Die Tiere sind sehr gesellig und verständigen sich mit vielen Lauten, wobei die Wildmeerschweinchen schreckhafter sind als die Hausmeerschweinchen und mehr Warnrufe kennen, die sie auch häufiger einsetzen. Junge Meerschweinchen sind bei der Geburt vollständig entwickelt und fressen vom ersten Tag an selbständig. Steckbrief . Verwandtschaft: Nagetiere, Meerschweinchen Lebensraum: Savannen. Wildmeerschweinchen erreichen die Geschlechtsreife bereits nach vier bis sechs Wochen. In den kalten Verbreitungsgebieten erstreckt sich die Paarungszeit über den Sommer, in den warmen Verbreitungsgebieten kann es durchaus ganzjährig zu Paarungen kommen. Innerhalb einer Gruppe paart sich ein Männchen mit mehreren Weibchen. Nach einer Tragezeit von 65 bis 70 Tagen bringt das Weibchen im. Wildmeerschweinchen (Cavia aperea nana) in Bolivien in 4000 m Höhe. Wildmeerschweinchen sind einfarbig, entweder grau oder braun. Sie sind mit ca. 20 cm Länge durchschnittlich etwas kleiner als unsere Hausmeerschweinchen. Das Fell ist rau und lang. Das Gewicht beträgt 700 - 1000g. Sie sind viel zierlicher als unsere Hausmeerschweinchen Aussehen: Wildmeerschweinchen haben eine grau-braune Farbe, Hausmeerschweinchen haben sehr viele verschiedene Fellfarben. Nahrung: Kräuter, Wiese, Samen, Hölzer, Gräser. Lebensweise: im Dickicht oder im Bau im Rudel in der Nähe von Gräsern. Feinde: Raubvögel, Raubtiere. Besonderheit: Quiecken wie Schweine . Mehr über Meerschweinchen erfährst du bei Wikipedia oder hier. Meerschwein des. Meerschweinchen Steckbrief. Zoologischer Gattungsname: Cavia porcellus Herkunft: Anden, Südamerika Durchschnittliche Lebenserwartung: 6 bis 8 Jahre Maximale Lebenserwartung: 15 Jahre Körperlänge: 20 bis 40 cm Gewicht Weibchen: 800g bis 1200g Gewicht Männchen: 900g bis 1600g Gehirnmasse: 4,5 g Körpertemperatur: 37,9 °C bis 39,7 °C Atemfrequenz: 100 bis 150 pro Minut
Erfahren Sie im Steckbrief Details zu Systematik, Aussehen, Nachwuchs, Aufzucht und Haltung von Rex-Meerschweinchen. Art: Aperea-Wildmeerschweinchen; Aussehen. Das Rex-Meerschweinchen hat kurzes, gekräuseltes, senkrecht abstehendes Fell. Das Haar ist elastisch und harsch. Die Haarlänge (gemessen auf der Hinterhand) beträgt etwa 2 cm. Das Fell ist idealerweise überall gleich lang und. Wildmeerschweinchen sind unter Dauerstrom und durch kleinste Reize höchst erregbar. Diese stärkere Nervosität ist für die Wildmeerschweinchen lebensnotwendig, da sie jederzeit aufmerksam und fluchtbereit sein müssen und im Zweifelsfall blitzschnell Entscheidungen zur Flucht treffen müssen. Auch wenn uns die Fluchtreaktion der Hausmeerschweinchen schnell erscheint - in den. Art: Aperea-Wildmeerschweinchen; Aussehen. Das Glatthaar-Meerschweinchen hat kurzes, glänzendes Fell, das dicht am Körper anliegt. Die Haarlänge beträgt maximal 3 cm. Das Fell weist keinerlei Wirbel oder Rosetten auf. Die Unterfarbe des Glatthaar-Meerschweinchens sollte möglichst nicht von der Deckfarbe abweichen. Das Gewicht eines erwachsenen Tieres liegt bei ca. 800 - 1200 g (Weibchen. Verbreitung. Echte Meerschweinchen sind in großen Teilen Südamerikas verbreitet, sie fehlen nur im Amazonasbecken und im äußersten Süden des Kontinents. Durch die Züchtung des Hausmeerschweinchens als Nahrungs- und Haustier hat sich ihr Lebensraum vergrößert Wildmeerschweinchen (Cavia aperea) Sie leben in unterschiedlichsten Lebensräumen: Gebirge, Flachland und zum Teil sogar in Sumpfgebieten. Dabei unterscheiden sich die «Flachländer» durch einen gedrungeren Körperbau von den schlankeren und flinkeren Gebirgsmeerschweinchen. Die Gebirgsmeerschweinchen sind die wilde Form unserer Hausmeerschweinchen. Wildmeerschweinchenfamilien bestehen aus.
US-Teddy. Bei unserer Liste mit beliebten Meerschweinchen-Rassen darf auch das US-Teddy nicht fehlen. Es ähnelt dem Rex Meerschweinchen sehr. Generell lässt sich das US-Teddy vom Rex Meerschweinchen aber durch ein plüschigeres Fell unterscheiden, welches in der Bauchgegend eher glatt ausgebildet ist Familie der Nagetiere Südamerikas mit zwei Unterfamilien: den Eigentlichen Meerschweinchen und den Maras.In den Hochsteppen der Anden lebt neben vielen verwandten Arten das Wildmeerschweinchen (Cavia aperea), aus dem bereits zur Inka-Zeit das zahme Hausmeerschweinchen (Cavia aperea f. porcellus) domestiziert und im 16. Jahrhundert von Holländern nach Europa gebracht wurde Steckbrief Meerschweinchen . Meerschweinchen sind keine Einzelkämpfer und freuen sich über Gesellschaft. Das Meerschweinchen gehört zu den Nagetieren. Seine Zähne wachsen ein Leben lang. Es muss viel nagen, damit sie kurz bleiben. Herkunft des Namens. Man weiß es nicht ganz genau. Eine Erklärung: Sie wurden im 16. Jahrhundert von Seefahrern nach Europa gebracht. Sie haben bei der Fahrt. Kurztipps zur richtigen Meerschweinchen Ernährung. Als Faustregel gilt, dass Meerschweinchen mindestens 10% ihres Eigengewichts täglich an frischer Nahrung zu sich nehmen sollen um ihren Bedarf an Vitaminen und Mineralien zu decken.; Sind frische Gräser nicht verfügbar, ist vor allem Gemüse ein wichtiger Lieferant für Vitamine und Mineralien Die Wildmeerschweinchen in Südamerika. Neben den Hausmeerschweinchen der Inkas, gibt es in den Anden bis heute noch Wildmeerschweinchen. Sie leben in Unterschlüpfen unter der Erde, die sie entweder selber bauen oder von anderen Tieren übernehmen. Einen Großteil der Zeit des Tages sind sie mit der Suche nach Futter beschäftigt. Trotz des rauhen Klimas halten die Meerschweinchen keinen.
In den Anden ist ihre Stammform, das Wildmeerschweinchen (Cavia aperea), noch heute zu finden. Im 17. Jahrhundert gelangten die ersten Tiere nach Europa. Meerschweinchen besitzen ein vielfältiges Lautrepertoire und sind sehr gesprächige Tiere. Ihre unglaubliche Gutmütigkeit macht sie zu einem der beliebtesten Heimtiere sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Rassen. Es gibt. Aufgeweckte Freunde adoptieren: Kaufe Meerschweinchen-Babys oder ausgewachsene Tiere beim Online-Treffpunkt für Tierfreunde. Sofort süße Nager finden Wildmeerschweinchen, oder auch Gemeine Meerschweinchen genannt, gehören innerhalb der Familie der Meerschweinchen zur Gattung der Meerschweinchen i. e. S. Es ist die Wildform des uns besser bekannten Hausmeerschweinchen. Im Aussehen liegt der Unterschied hauptsächlich bei der Farbe, die mit braun bis braun-schwarz der Natur angepasst ist. Sie sind auch mit ca. 20 cm etwas grösser als die.
Diese domestizierten das Wildmeerschweinchen als Nahrungsquelle, aber auch als Grabbeigabe oder Opfertier. Besonders begehrt für diesen Zweck waren braune und braunweiß-gescheckte Tiere. Daher begannen bereits die Inkas mit einer Zucht nach Farbschlägen. Als die Spanier Mitte des 16. Jahrhunderts das Inkareich eroberten, fielen ihnen auch die zahlreichen Haustiere in die Hände. Vermutlich. Steckbrief Glatthaar. Fell: kurz (bis 3 cm), glatt, enganliegend, dicht: Wirbel: keine: Merkmal: keine: Lebensdauer: 4-6 Jahre: Geeignet für: Anfänger: Rasse-Infos/Charakter . Das Glatthaar ist mit Abstand von allen die beliebteste Meerschweinchen-Rasse. Es hat kurzes, glattes, dichtes und eng anliegendes Fell. Es besitzt keine Wirbel, keinen Pony, keine Locken und keinen Backenbart. Das.
Wildmeerschweinchen sind um einiges kleiner als unsere Hausmeerschweinchen. Mit einem Gewicht von 500-600g bringen sie gerade mal die Hälfte unserer Hausmeerschweinchen auf die Waage. Auch können sie viel besser klettern und auch springen (!) als unsere Meerschweinchen daheim. Ein Wildmeerschweinchen schafft es durch seine längeren Hinterbeine ohne Probleme 70 cm oder noch höher zu. Wir möchten an dieser Stelle über Haltung, Gesundheit, Sozialverhalten, Ernährung, Nachwuchs, Sexualität, Unterbringung, Erziehung von Meerschweinchen, Kaninchen und Zwergkaninchen aufklären und informieren